· 

Tomatensoße

So schlicht und einfach wie die Soße auch ist, es muss "wumms" rein und die richtigen Gewürze. Dieses Rezept begleitet mich schon sehr lange und ich liebe es wie am ersten Tag.

Das Dreamteam der Pastaküche: Nudeln mit Tomatensoße

Da frische Tomaten außerhalb der Saison oft nur nach Wasser schmecken, verwende ich gerne Dosentomaten. Diese sind eingekocht einfach die bessere Saucenbasis. Zur Saison nehme ich gerne halb frische / halb Dosentomaten. Ketchup und Tomatenmark unterstreichen den Tomatengeschmack, Zucker und Agavendicksaft nehmen die Säure der Tomaten. Agavendicksaft eignet sich durch seine milde Süße sehr gut zum abrunden von herzhaften Gerichten. Sahne macht die Soße natürlich schön cremig - auch wenn die typische italienische Soße das nicht gerne sieht... Zu guter Letzt ein paar gute Kräuter und diese dürfen gerne auch getrocknet sein.

Die Soße eignet sich nicht nur hervorragend zu Pasta oder Reis, bei uns hüpfen auch gerne mal Hackbällchen (überbacken mit Mozzarella) in die Sauce, oder ein Schweinefilet darf darin baden gehen.

Zutaten:

2 Dosen (800 g) stückige Tomaten
1 kleine Knobi-Zehe gepresst
70 g Tomatenmark
40 g Tomatenketchup
200 g Sahne 
1 TL Zucker
1 TL Agavendicksaft (alternativ 1 weiterer TL Zucker)
1 EL Oregano (getrocknet)
1 EL italienische Kräutermischung (getrocknet)
2 TL Salz
Pfeffer

 

Zubereitung:

Tomaten, Knobi-Zehe, Tomatenmark, Ketchup und Sahne im Topf bei mittlerer Hitze für 15 Minuten köcheln lassen. Die restlichen Zutaten zugeben, weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Soße anschließend auf die gewünschte Konsistenz pürieren.

 

Zubereitung im Thermomix:

Knobi-Zehe 5 Sek./ Stufe 5 zerkleinern. Tomaten, Tomatenmark, Ketchup und Sahne zugeben 15 Min. / 90°C / Stufe 3 köcheln lassen. Restliche Zutaten zugeben und weitere 5 Min./ 90°C/ Stufe 3 erhitzen. Zum Schluss 20 Sec/ Stufe 8 pürieren.

 

Bereite mit der Sauce einen leckeren Filettopf zu:

Hierfür eine Schweinelende in Medaillons schneiden und diese mit Speck umwickeln, in eine gefettete Auflaufform setzen, mit der Sauce übergießen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C. O-/U-Hitze für 40 Minuten garen.

Reiche dazu Nudeln oder mein Semmelgröstel.

 

Tipps:

- In den Sommermonaten, wenn vollmundige Tomaten erhältlich sind, kannst du 1 Dose durch frische Tomaten ersetzen. Die Haut der Tomaten stört uns nicht, sodass ich diese immer dran lasse.

- Fülle die Sauce in heiß ausgespülte Schraubgläser, so hält sie im Kühlschrank 4 Wochen und in der Gefriere mindestens 4 Monate. Vorsichtig mit Plastikbehälter / Geschirr, diese können sich rot färben. Falls dir das passiert, ab damit in die Sonne. Die Sonnenstrahlen ziehen die Farbe raus.

Download
Tomatensoße.pdf
Adobe Acrobat Dokument 380.2 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0